Nr. 02/2014 vom 08.10.2014

Die Rentabilität eines Unternehmens und eine kurze Amortisationszeit der Investitionen sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Die relativ hohen Produktionskosten in der Schweiz stellen dabei aber oftmals eine besondere Herausforderung dar. Moderne Maschinen mit einer hohen Produktionskapazität sollen die Kosten reduzieren und die Konkurrenzfähigkeit erhöhen. Diese Anlagen sind jedoch teuer – um die Investitionen baldmöglichst zu amortisieren, sollten sie ununterbrochen laufen.
Antriebe für diese Maschinen und Anlagen müssen deshalb hohe Erwartungen erfüllen. Zusätzlich hängt die Standzeit eines Antriebs auch von den Umgebungsbedingungen ab sowie vom Unterhalt – je nach Applika-tion können die Kosten dafür ebenfalls sehr hoch sein.
WEG und die HS-Antriebssysteme AG bieten hier eine Lösung an. Die Motoren der «Well-Line» sind dafür konzipiert, möglichst hohe Standzeiten zu realisieren. «Well» steht für «WEG Extra Long Life». Das brasilianische Unternehmen WEG hat die Motorenreihe in einem langjährigen Projekt in Zusammenarbeit mit Petroquimica União, einem Petrochemie-Unternehmen im brasilianischen São Paulo, entwickelt.
Das Ziel war die Entwicklung und Produktion eines Elektromotors, der sich speziell für Anwendungen mit Pumpen, Kompressoren und Ventilatoren eignet. In Anlagen der Petrochemie sind Ausfallzeiten von durchschnittlich 130 Stunden jährlich die Realität. In einem Langzeitversuch von drei Jahren hat man durch den Einsatz der Well-Motorenreihe bei Petroquimica União die Ausfallzeiten auf durchschnittlich 54 Stunden pro Jahr gesenkt. Dies bedeutet eine Reduktion der Kosten für den Unterhalt und eine Erhöhung der Produktivität. Die Motoren erfüllen gleichzeitig auch hohe Anforderungen in Sachen Energieeffizienz. Diese innovativen Antriebe sind in den Energiesparklassen IE3 und IE4 erhältlich und erfüllen die zugrundeliegende Norm IEC 60034-30.
Die Motoren erreichen die Wirkungsgrade IE2 als Standard, IE3 und IE4 als Asynchron-Käfigläufermotor. Sie sind entsprechend den Normen IEC 60034, NEMA MG1.11 und NEMA IEEE 841 lieferbar.
Weitere Highlights:
Die Verwendung eines energieeffizienten IE3- oder IE4-Motors aus der Well-Line-Reihe spart langfristig Kosten im Betrieb und nützt der Umwelt. Auch hat man die Gewissheit, einen optimalen, technisch und ökologisch zukunftsweisenden Antrieb einzusetzen, der dank hoher Standzeit und tiefen Betriebskosten zusätzlich das Budget entlastet.
HS-Antriebssysteme AG
Hofstrasse 91, 8620 Wetzikon
Tel. 044 931 02 60, Fax 044 931 02 61
info@hs-antriebssysteme.ch
www.hs-antriebssysteme.ch
Dank der hohen Energie- effizienz und langen Standzeit amortisieren sich die Mehr- kosten für einen IE4-Antrieb meist in den ersten sechs Monaten