chevron_left
chevron_right
News

Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen Erfolg

Forschende der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten den Einfluss der von Kanton zu Kanton verschiedenen Zulassungsbedingungen zur Berufsmaturität.
Adobe Stock

Ein Viertel aller Lernenden ergänzt in der Schweiz den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem neuen Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen.

Die Kantone können die Zulassungsbedingungen zu den Berufsmaturitätsschulen weitgehend selbstständig festlegen. Je nach Kanton und Berufsmaturitäts-Typ sind eine obligatorische Prüfung, ein bestimmter Notendurchschnitt, eine Empfehlung der abgebenden Schule, ein bestandener Vorbereitungskurs oder ein Aufnahmegespräch Voraussetzung. Diese unterschiedlichen Zulassungsbedingungen haben Folgen.

Forschende des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB legen in einem neuen «Trend im Fokus»-Bericht dar, wie die unterschiedlichen Zulassungsbedingungen mit der Wahrscheinlichkeit zusammenhängen, dass Jugendliche mit einer Berufsmaturität (BM) beginnen und diese abschliessen. Dabei zeigt sich: Obligatorische Aufnahmeprüfungen reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine BM beginnt und erfolgreich abschliesst, am stärksten, Aufnahmegespräche am wenigsten. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Bildungschancen vom Wohnkanton mitbestimmt werden – unabhängig von der individuellen Leistungsfähigkeit.

Die unterschiedlichen Zulassungsbedingungen tragen dazu bei, dass die Berufsmaturitätsquote zwischen den Kantonen stark variiert. Am häufigsten schliessen Berufslernende aus den Kantonen Tessin (42 Prozent) und Neuenburg (38 Prozent) eine BM ab, die tiefsten BM-Quoten weisen die Kantone Uri und Schwyz mit je 16 Prozent auf.

Der Bericht «Trend im Fokus: Berufsmaturität: Welche Rolle spielen die kantonalen Zulassungsbedingungen?» ist verfügbar unter:

www.ehb.swiss/news/obs/berufsmaturitaet-die-rolle-der-zulassungsbedingungen